Gerhart-Hauptmann-Schule
Städtische Gemeinschafts-Grundschule Velbert
Gemeinsamer Unterricht und Inklusion

Gemeinsames Lernen
An der Gerhart-Hauptmann-Grundschule wird das „Gemeinsame Lernen“ von Kindern mit und ohne Behinderung praktiziert. Uns ist es wichtig, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht. Das bezieht sich sowohl auf die Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf als auch auf alle anderen.
LehrerInnen für Sonderpädagogik und/oder SozialpädagogInnen überlegen gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen, welche Förderung und Unterstützung einzelne SchülerInnen benötigen.
Die Planung des Unterrichts bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der Förderung individueller Lern- und Entwicklungsbedürfnisse und der Förderung gemeinsamer Erfahrungen. Individualisierung findet durch die Differenzierung des Niveaus, des Umfangs, der Hilfe, der (Förder-)Ziele und der Medien statt. Gemeinsamkeit entsteht durch die gemeinsamen Inhalte, Methoden, (Lern-)Orte, Lernzeiten, Pausenzeiten, LehrerInnen und sozial-emotionalen Erlebnisse im vielseitigen Schulleben.
Die SchülerInnen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf Lernen bzw. Geistige Entwicklung werden zieldifferent unterrichtet. Sie bekommen in den Kernfächern Mathematik und Deutsch auf ihren Leistungsstand angepasste Bücher und Arbeitshefte, um individuell nach ihren Möglichkeiten lernen zu können. Sie erhalten regelmäßig Förderunterricht im Rahmen einer kleinen Lerngruppe und können hier intensiver begleitet und gefördert werden.
Unser Ziel ist es, dass alle Kinder gern in die Schule kommen, akzeptiert werden, so wie sie sind und in ihrem Tempo Lernfortschritte machen können.